Artikel mit dem Tag "Selbständigerwerbende"



Rechtsnews Schweiz · 28.01.2025
Ein Steuerpflichtiger war in mehreren Aktiengesellschaften tätig, oft als einziger Verwaltungsrat, und gewährte diesen Firmen ein Domizil in seiner Privatliegenschaft. Die Steuerverwaltung rechnete dem Steuerpflichtigen Einkünfte aus noch unbezahlten Leistungen (z. B. Miete und Honorare) zu. Durch die Buchung der Forderungen wurden diese steuerlich als Einkommen erfasst (Soll-Prinzip). Der Steuerpflichtige konnte nicht nachweisen, dass die Forderungen uneinbringlich waren.
Ärzte News · 08.05.2024
Die deutsche Regierung hält an dem Steuerbetrugsbekämpfungsgesetz fest. Dieses führt zu steuerlichen Beeinträchtigungen für deutsche Bürger, Praxen und Unternehmen, sofern sie Geschäfte mit bzw. in Ländern tätigen, die als »Steueroasen« wie die Schweiz gelten. Die deutschen Finanzämter konfrontieren gelegentlich die in der Schweiz praktizierenden deutschen Ärzte mit ihrer Betriebsstätte in der Schweiz mit Steuerforderungen in Deutschland. Was ist zu tun?

Ärzte News · 10.12.2020
Beim Verkauf einer Arztpraxis gehört der Goodwill wie Patientenstamm dem Unternehmen und nicht dem veräussernden Arzt. Bringt der Arzt den Patientenstamm aus seinem Unternehmen ohne Entschädigung in eine dritte Gesellschaft ein, wird eine verdeckte Gewinnausschüttung aus dem Verkauf aufgerechnet. Die Verletzung der Treuepflicht gegenüber der verkauften AG liegt ebenfalls vor.
Rechtsnews Schweiz · 03.07.2020
Bern, 01.07.2020 - Der Anspruch der direkt oder indirekt von Massnahmen gegen das Corona-Virus betroffenen Selbstständigerwerbenden, die ihre Tätigkeit noch nicht oder noch nicht vollständig aufnehmen können, obwohl die Massnahmen gegen die Corona-Pandemie aufgehoben wurden, wird verlängert bis zum 16.9.2020. Der Bundesrat möchtet, diesen Selbstständigerwerbenden weiterhin helfen. Sie brauchen keine besonderen Schritte zu unternehmen, sofern Sie den 1. Antrag gestellt haben.

Steuernews Schweiz · 22.11.2017
Existenzgründung in der Schweiz auf Rekordhoch: ca. 30.000 Neueintragungen. Seit der Einführung des Schweizer Handelsregisters haben sich noch nie so viele Start-ups für die Selbstständigkeit entschieden. Die Schweiz ist das weltweit am besten für den technologischen und wirtschaftlichen Wandel gerüstete Land der Welt (Studie „Change Readiness Index 2017“ von KPMG). Den 2. Platz erreichte Schweden, gefolgt von den Vereinigten Arabischen Emiraten. Deutschland belegte den 9. Platz.