Artikel mit dem Tag "Steuerhinterziehung"



Rechtsnews Schweiz · 27.03.2025
Der Prozess & das Urteil 2C_113/2018: Das Bundesgericht hat im Fall A.AG entschieden, dass die Gesellschaft für eine Steuerhinterziehung gebüsst bleibt. Die Steuerverwaltung Bern hatte festgestellt, dass Restaurationsumsätze von 235'000 CHF nicht deklariert wurden. Eine spätere Korrektur wurde nicht als strafbefreiende Selbstanzeige anerkannt. Das Gericht bestätigte, dass die Steuerhinterziehung vorsätzlich erfolgte und die Busse rechtmäßig ist.
Steuernews Deutschland · 02.08.2021
Zur Kriminalitätsbekämpfung der internationalen Steuerhinterziehung hat Deutschland am 10.6.2021 das Gesetz zur Abwehr von Steuervermeidung und unfairem Steuerwettbewerb verabschiedet. Das Ziel ist es, die Steuereinnahmen zu stärken. Unternehmen und Personen, die Beziehungen mit Staaten haben, die Steuer-Standard nicht einhalten, werden verfolgt, sofern sie Besteuerung in Deutschland aktiv unterlassen.

Steuernews Schweiz · 25.08.2020
Die Regel in dubio pro reo verbietet, die Schätzung der Steuerhinterziehung auf blosse Wahrscheinlichkeit zu stützen. Die Möglichkeit eines bestimmten Vermögenszuwachses darf nicht ohne hinreichende Nachweise angenommen werden (BFH, Urteil vom 3.12.2019 - VIII R 23/16).
AIA  · 02.12.2017
Keine Strafe bei Steuervergehen im Ausland: Beihilfe zur Steuerhinterziehung in der Schweiz ist nur für Steuervergehen gegenüber Schweizer Steuerbehörden strafbar. Das gleiche Steuervergehen wird nicht verfolgt, wenn jemand einer Person im Ausland hilft, ein Steuervergehen im Ausland zu begehen. Man könnte sich ausschliesslich nach ausländischem Recht strafbar machen, ohne in der Schweiz dafür bestraft zu werden. Eine Revision des Bundesgesetzes ist im Gespräch.