Artikel mit dem Tag "Steuern für Mediziner"



Ärzte News · 08.05.2024
Die deutsche Regierung hält an dem Steuerbetrugsbekämpfungsgesetz fest. Dieses führt zu steuerlichen Beeinträchtigungen für deutsche Bürger, Praxen und Unternehmen, sofern sie Geschäfte mit bzw. in Ländern tätigen, die als »Steueroasen« wie die Schweiz gelten. Die deutschen Finanzämter konfrontieren gelegentlich die in der Schweiz praktizierenden deutschen Ärzte mit ihrer Betriebsstätte in der Schweiz mit Steuerforderungen in Deutschland. Was ist zu tun?
Ärzte News · 07.09.2021
Wenn Sie in der Schweiz arbeiten und Ihren Wohnsitz im Deutschland behalten, ist Folgendes zu beachten. Sie benötigen einen Grenzgängerausweis und eine Grenzgängerbewilligung, welche vom Amt für Migration des Kantons ausgestellt werden. In den ersten drei Monaten müssen Sie auswählen, ob Sie Ihre Krankenversicherung im Land Ihres Wohnsitzes oder der Schweiz abschließen möchten. Grenzgänger müssen in der Schweiz Quellensteuer bezahlen. Dies erfolgt durch einen direkten Lohnabzug durch den Arbeit

Ärzte News · 08.06.2021
Ein selbständiger Zahnarzt klagte wegen seiner Besteuerung. Er wurde mit einem Einkommen CHF 567000 veranlagt. In diesem Betrag wurden CHF 124000 nach einer Buchprüfung durch die Steuerverwaltung geschätzt (sog. Ermessenszuschlag Urteil 2C_963/2020 vom 7. Mai 2021). Der Revisor begründete die Hinzurechnung mit einem nicht nachgewiesenen, dennoch nachvollziehbaren Vermögensvergleich.
Ärzte News · 19.05.2021
Bern, 19.05.2021 - infolge des Abkommens mit der EU nimmt die Schweiz am Binnenmarkt der EU für Medizinalprodukte teil. Eine Aktualisierung von diesem ist überfällig. Diese wird von der EU an Entwicklungen des institutionellen Abkommens gebunden, welches bisher nicht abgeschlossen werden könnte. Dies führt zu Hemmnissen bei Lieferungen von Medizinprodukten bei der Schweiz und der EU. Der BR hat deswegen Massnahmen beschlossen.

Ärzte News · 04.05.2021
Das Gericht entschied: Sofern der Verkauf einer Arztpraxis unmöglich sei, wäre für die Definition des Verkehrswerts von einer Wohnnutzung auszugehen. Verkehrswert im Rahmen mit der Umwandlung einer Geschäftsimmobilie ins Privateigentum sei der Wert, den ein werturteilsfreier Käufer dem Steuerzahler dafür zu bezahlen bereit wäre. Grundsatz für die Definition des Verkehrswerts der Praxis sei deren Wert nach Vornahme der für die Nutzungsänderung als Wohneinheit nötige Umgestaltungen.
Ärzte News · 10.12.2020
Beim Verkauf einer Arztpraxis gehört der Goodwill wie Patientenstamm dem Unternehmen und nicht dem veräussernden Arzt. Bringt der Arzt den Patientenstamm aus seinem Unternehmen ohne Entschädigung in eine dritte Gesellschaft ein, wird eine verdeckte Gewinnausschüttung aus dem Verkauf aufgerechnet. Die Verletzung der Treuepflicht gegenüber der verkauften AG liegt ebenfalls vor.

Ärzte News · 19.11.2020
In diesem Beitrag werden die Arztpraxen in der Schweiz, die von den in Deutschland Ansässigen als Personengesellschaft (keine AG, keine GmbH) geführt werden. Werden diesen im Ausland wohnhaften Personen die persönlichen Steuervorteile wie Ehegattensplitting (hier: Ehegatte ist in DE wohnhaft und ggf. tätig) in der Schweiz gewährt? Unterliegen diese Personen der ordentlichen Veranlagung in der Schweiz mit einer Ausscheidung ausländischer Einnahmen? Sind sie vermögensteuerpflichtig in CH?