Artikel mit dem Tag "Steuerplanung"



Rechtsnews Schweiz · 25.03.2025
Steuerplanung bei Ausreise - der Prozess: Die Beschwerdeführerin verließ Ende September 2021 gemeinsam mit ihrem Lebenspartner und dem gemeinsamen Kind die Schweiz. Kurz vor dem Wegzug tätigte sie Einzahlungen in die berufliche Vorsorge in Höhe von CHF 241'500. Streitpunkt Das kantonale Steueramt verweigerte den Steuerabzug mit der Begründung, dass die Einzahlungen nicht dem Aufbau einer Vorsorge in der Schweiz dienten, sondern ausschließlich steuerliche Vorteile sichern sollten.
Steuernews Schweiz · 16.10.2020
Die aktuellen Parlamentsgeschäfte im Steuerbereich oder die im Bundesrat beschlossenen Neuerungen finden Sie hier. A-S-C-L Berater erarbeiten zusammen mit Ihnen eine Strategie, wie Sie eine langfristige Lösung finden können. Die A-S-C-L Steuerberatung bietet hier die professionelle Hilfe an, die Sie nutzen können.

Grenzgänger DE-CH · 22.11.2017
Nach neuerer Rechtsprechung des deutschen Bundesfinanzhofes wird die deutsche Besteuerung auf weitere Bestandteile der schweizerischen beruflichen Vorsorge der Grenzgänger erweitert. Die Finanzverwaltung differenziert zwischen dem Obligatorium und dem Überobligatorium. Diese Unterscheidung hat nicht nur Nachteile, sondern auch Vorteile. Bei Kapitalauszahlungen aus dem Überobligatorium könnte sich Deutschland, ggf. auch für Schweizer, zu einer Alternative bei der Pensionierungsplanung entwickeln.